|
Wie wichtig Auslandserfahrungen sind, merkt man bei der Bewerbung im eigenen Land |
|
|
|
|
|
|
|
|
NEUE ANFORDERUNGEN
Wenn über Globalisierung gesprochen wird, dann sind die Beispiele meistens McDonald´s Filialen auf den Philippinen und Ikea Möbelhäuser in Saudi-Arabien. Doch die Globalisierung ist für jeden einzelnen viel konkreter. Besonders für alle, die sich in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt behaupten wollen. Unternehmen entscheiden bei Bewerbungen schon lange nicht mehr allein nach den Noten und Zeugnissen vorheriger Arbeitgeber. So genannte Soft Skills spielen eine immer größere Rolle. Das bedeutet, dass die potentiellen Mitarbeiter nicht nur Fremdsprachen beherrschen, sondern auch fremde Kulturen und Mentalitäten verstehen müssen.
Wer im Ausland gearbeitet hat, zeigt damit, dass er flexibel und offen ist und dass er Selbstvertrauen hat. Und genau das sind die Kriterien, auf die es heute - und in Zukunft noch stärker - ankommt.
Selbstverständlich können an unseren Programmen nicht nur deutsche Staatsbürger teilnehmen, sondern Sie können ebenso teilnehmen, wenn Sie die schweizer Staatsbürgerschaft oder die östereichische Staatsbürgerschaft besitzen |
|
|
Chancen verbessern |
Immer mehr Unternehmen möchten ihre Mitarbeiter auch international einsetzen. Ein Auslandsaufenthalt mit Sprachtraining und Arbeitserfahrung ist die Möglichkeit, sein Chancen im Arbeismarkt zu verbessern. |
|
|
|
| |  | Newsletter | Wenn Sie regelmäßig über unsere Angebote informiert werden möchten, dann abonnieren Sie unseren Newsletter. | | | Anmeldung | | | Angebote für Fachpraktika, Voluntary Work Experiences und aktuelle Hinweise
| | Informationen zum Volunteer-Programm, zum Paid Work Tourism-Programm und zum IT-Programm im Sidemenu unter "Unsere Programme" | *********************** | |